Christoph F. Weber

Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen

Klaus Ruthenberg

Zur ontologischen Unterbestimmtheit von chemischen Stoffen

Franz Mauelshagen

Die Große Stoffwechselanomalie

Georg Müller-Christ et al.

Integrales Ressourcenmanagement

Armin Reller

Gelingendes Scheitern

Ernst Ulrich von Weizsäcker et al.

Die Ressourcenwende als Essential des nachhaltigen Wirtschaftens

Bernd Sommer et al.

Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein einer Transformation zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft?

Holger Rogall

Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen

Sabine Flamme und Gotthard Walter

Die Rohstoffe für morgen. Chancen und Grenzen des Urban Minings

Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017

David Hofmann

Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen

Ralf Isenmann

Biophile Ökonomie

Lisa Rödig

Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft

Susanne Hartard

Resilienz durch nachhaltige Ressourcenwirtschaft

Michael Angrick

Ressourcenschutz

Arnd I. Urban et al.

RFID zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen

Henning Wilts

Internationale PGM-Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement – Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung

Wolfgang Walk

Bewertung von Ressourceninanspruchnahme – Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung

Liselotte Schebek und Witold-Roger Poganietz

CarboMoG – Carbon Model of Germany

Rainer Lucas

Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung

Robert Ilg und Jan Paul Lindner

Synergieeffekte von LCA und MFA – Möglichkeiten einer Vernetzung beider Methoden

Stefan Gößling-Reisemann et al.

Bewertungsmaßstäbe für metallische Stoffströme: von Kritikalität bis Entropie

Erik Gawel

Stoffstromanalyse und Stoffstromsteuerung im Bereich der Bioenergie

Carsten Gandenberger

Das Konzept der absoluten Knappheit und seine Implikationen für das Stoffstrommanagement

Perrine Chancerel und Vera Susanne Rotter

Stoffstromanalyse für die Behandlung von Kleingeräten in Deutschland

Frank Beckenbach

Der Stoff aus dem die automobilen Träume sind

Frank Beckenbach et al.

Methoden der Stoffstromanalyse

Rebecca Prelle

Design for recycling am Beispiel der Altfahrzeugverordnung

Jana Gattermann

Rechtspolitische Fortentwicklung des Elektrogesetzes und der Altfahrzeugverordnung

Jürgen Freimann und Carsten Mauritz

Modularisierung und Stoffstrommanagement

Michael Fehling

Innovationswirkungen des Elektrogesetzes

Tillmann Blume und Michael Walther

Stoffstromreduzierung in der automobilen Wertschöpfungskette

Raimund Bleischwitz et al.

Steuerung von Stoffstrominnovationen

Frank Beckenbach et al.

Stoffstromdynamik in der Automobilindustrie in Deutschland

Frank Beckenbach et al.

Innovation, Produktverantwortung und Modularisierung

Frank Beckenbach et al.

Produktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen

Rudolf Dujmovits

Ökonomik der ökologischen Nichtnachhaltigkeit

Bernd Meyer

Ressourceneffiziente Wirtschaftsentwicklung unter dem Primat ökologischer Ziele

Utz-Peter Reich

Gibt es eine Entropie in der Ökonomie?

Rudolf Dujmovits

Nicht erneuerbare Ressourcen, Grenzen des Wachstums und Fallstricke des technologischen Optimismus

Michael Angrick

Nachhaltigkeit in Zeiten des Ressourcenschutzes

Hans-Jürg Humer

Ressourcenreichtum, Erdöl und Einkommensverteilung

Eberhard Seidel et al.

Weiterentwickelte Umweltkostenrechnung im Dienste eines zukunftsfähigen Ressourcenmanagements

Klaus Oppermann et al.

Reststoffanfall und Reststoffverwertung in der Eisenhüttenindustrie

Dieter Merzdorf

Nachdenken über Abfall

Karlis Kruzs et al.

Die Sekundärrohstoffwirtschaft in der Republik Lettland

Hartmut Kreikebaum et al.

Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftstyp zukunftsfähiger Ressourcenwirtschaft

Thomas Göllinger

Syntropie-Nutzungsmanagement als Basis einer zukunftsfähigen Ressourcenwirtschaft

Wilhelm Riesner et al.

Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft

Michael Angrick

Ressourcenschutz für unseren Planeten

Rolf Steppacher

Property, Mineral Resources, and "Sustainable Development"

Ulrich Steimle

Ressourcenabhängigkeit und Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen

Michael Narodoslawsky

Entwicklung eines regionalen Nutzungskonzeptes für nachwachsende Rohstoffe

Frank Roland Schröder

Nachwachsende Rohstoffe in Wasch- und Reinigungsmittel: Ein Schritt vorwärts in die Vergangenheit?

Eberhard Garbe

Höherveredlung der verfügbaren Roh- und Werkstoffe

Christa Liedtke et al.

Zukünfte, aber welche?

Kurt Henning Friege

Infrastruktur für eine moderne Abfallwirtschaft

Jürgen Scheffran

Vom Konflikt zur Kooperation bei der Nutzung natürlicher Ressourcen

Simone Back

Was Unternehmer von Fußballspielern lernen können – oder: Stoffstrom-Management in der Praxis

Uwe Schneidewind

"Symbole und Substanzen" - ein alternativer Blick auf das Management von Wertschöpfungsketten und Stoffströmen

Sylvie Faucheux et al.

Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt

Georg Müller-Christ

Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Thomas Keil

Ressourcenbeschränkungen und Wirtschaftswachstum

Hans-Peter Weikard

Wahlfreiheit für zukünftige Generationen

Antje Höning

Natürliche Ressourcen in der klassischen Theorie